Logo buchtips.net

Herzlich willkommen bei Buchtips.net!

Auf unseren Seiten findet ihr mehr als 9100 Rezensionen zu unterschiedlichen Büchern. Die neuesten haben wir schon mal für euch rausgesucht, die restlichen Kritiken gibts in der Buchliste. Das Literabo schickt euch übrigens die Rezensionen auch per E-Mail - damit bleibt ihr immer auf dem aktuellsten Stand unserer Rezensionen! Und neue Nachrichten von Buchtips.net gibts in den News.

Die neuesten Rezensionen:
Charlotte Lyne: Das Licht der frühen Jahre (Die Adler-Saga, Band 1) Charlotte Lyne: Das Licht der frühen Jahre (Die Adler-Saga, Band 1)
Lilly Adler wächst in der geschäftigen Friedrichstraße auf, wo ihr Vater sein berühmtes Fotoatelier hat. Vor dem Ersten Weltkrieg gingen die Reichen und Schönen hier ein und aus, um sich porträtieren zu lassen, aber die Zeiten sind schwer und es ist still geworden im traditionsbewussten Atelier Adler. Eines Tages trifft Lilly auf eine junge Frau, die sich in Begleitung des verschlossenen Regisseurs Theo Stiller befindet. Dadurch wächst Lillys Faszination für das Medium Film. Sehr zum Missfallen... – weiterlesen (Rezension vom 29. Mai 2024)
 
Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen: Folge 09: Böse neue Welt Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen: Folge 09: Böse neue Welt
Professor van Dusen und Hutchinson Hatch werden an einen einsamen See im US-Bundesstaat New Jersey gerufen. Als sie dort ankommen werden sie nicht nur Zeuge wie zwei Leichen gefunden werden, sondern sie treffen auch auf James Moriarty, der ihnen versichert, dass ihr die Morde verhindern wollte. Dabei schildert er, wie er in die Rolle des Anwalts Reginald Thorpe geschlüpft ist und welche Rille ein Mann namens Charlton Lockwood spielt. Mit "Böse neue Welt" startet die Serie um James... – weiterlesen (Rezension vom 29. Mai 2024)
 
Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone: Folge 20: Meister der Alchemie Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone: Folge 20: Meister der Alchemie
Irene Adler ist es endlich gelungen, hinter das Geheimnis der vier Stammesfiguren zu kommen. Mithilfe der Statuen und eines Rituals ist es möglich, die vier Elemente Erde, Luft, Wasser und Feuer zu beherrschen! Da sich Aleister Crowley bereits im Besitz von mindestens drei Figuren befindet, muss Irene schnell handeln, um eine weltweite Katastrophe zu verhindern. Zusammen mit Mister Wu versucht sie die Pläne von Aleister Crowley und Theodora Sachs zu durchkreuzen, diese zu bekommen. Doch diesmal... – weiterlesen (Rezension vom 18. Mai 2024)
 
James Lee Burke: Das verlorene Paradies James Lee Burke: Das verlorene Paradies
Eine hervorragende Lektüre Ist die verlorene Liebe das verlorene Paradies? Ist die in einem Kampf im Koreakrieg jäh ein Ende findende Freundschaft der Verlust des Paradieses? Sind die merkwürdigen Menschen, die im großen Bus unterwegs sind, und die nur dem Anschein nach als Beatniks reüssieren das verlorene Paradies, wenn klar wird, worum es in dem Bus wirklich geht und wie die Leute darin zueinanderstehen? Oder ist ganz handfest die bittere Diagnose, mit der ein aufrechter Polizist nun... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2024)
 
Thomas Chatwin: Das Lamm, das zu viel wusste Thomas Chatwin: Das Lamm, das zu viel wusste
Thomas Chatwin, der Autor von »Das Lamm, das zu viel wusste«, ist ein großer Fan und Kenner von Cornwall. Seine Romane zeugen von seiner Liebe für diese schöne Region im Süden Englands. Als langjähriger Freund von Rosamunde Pilcher, der Bestsellerautorin, bringt er in seinen Geschichten gemütliche Krimi-Atmosphäre und jede Menge Lokalkolorit mit ein. Man merkt, dass er für die Pilcher-Verfilmungen im ZDF verantwortlich war, denn er weiß genau, wie man einen unterhaltsamen Kriminalroman... – weiterlesen (Rezension vom 15. Mai 2024)
 
James Patterson: Die 7 Sünden James Patterson (Biografie): Die 7 Sünden
Dies ist der siebte Band von James Patterson aus seiner Reihe um den Frauen-Mord-Club, der Gruppe von vier Freundinnen, die sich gegenseitig helfen, Täter zu fassen. Allerdings sind es keine nichtsahnend en Mädchen, die nur mal Lust zur Mörderjagd haben. Sie sind alle vom Fach: Lindsay ist Detektive beim San Francisco Police Department, Claire ist Gerichtsmedizinerin, Yuki ist Staatsanwältin und Cindy ist Kriminalreporterin beim San Franzisco Chronicle. Nachdem ich die ersten sechs Bände... – weiterlesen (Rezension vom 15. Mai 2024)
 
Franziska Franke: Sherlock Holmes an der Saar Franziska Franke: Sherlock Holmes an der Saar
Der Kriminalroman »Sherlock Holmes an der Saar« von Franziska Franke ist der neueste Sherlock-Holmes-Roman vom KBV Verlag aus der Eifel. Die in Mainz lebenden Franziska Franke schreibt ihre Romane um Sherlock Holmes und seinem Partner David Tristram so stilecht, wie es das Original kaum besser machte. Sherlock Holmes bleibt weiterhin versteckt und reist inkognito als Sven Sigerson gemeinsam mit dem Buchhändler David Tristam. Während seines Besuchs bei einem alten Freund in St. Johann, heute... – weiterlesen (Rezension vom 15. Mai 2024)
 
Rafael Seligmann: Brandstifter und ihre Mitläufer Rafael Seligmann: Brandstifter und ihre Mitläufer
Internationale Weitsicht und Thesen, messerscharf formuliert und zum Nachdenken herausfordernd, dafür ist Rafael Seligmann weithin bekannt. Im vorliegenden Buch beschreibt er politische Größen, deren Wirken schwerlich mit einer friedlichen und freiheitlich-demokratischen Welt in Einklang zu bringen sind. Er greift hiermit ein Thema auf, das sich letztendlich mit der aktuellen Situation der Demokratie befasst. Steht die Demokratie mit dem Rücken zur Wand? Hitler, der die Menschheit vor nahezu... – weiterlesen (Rezension vom 13. Mai 2024)
 
Markus Preiß: Angezählt Markus Preiß: Angezählt
Am 9. Juni 2024 wird das Parlament der Europäischen Union erneut gewählt. Nahezu 400 Millionen Wählerinnen und Wähler entscheiden, wie sich die Sitze der gut 700 Abgeordneten auf die einzelnen Fraktionen verteilen. Immer wieder wird von einer "Schicksalswahl" gesprochen. Der EU wird nicht nur Trägheit im politischen Handeln, sondern auch eine hohe Reformbedürftigkeit attestiert. Zusätzlich verstärken rechtspopulistische Kräfte den Druck auf die Brüsseler Bürokratie und es darf/muss... – weiterlesen (Rezension vom 13. Mai 2024)
 
Nicolas Büchse, Albrecht Weinberg: Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meinem Arm Nicolas Büchse, Albrecht Weinberg: Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meinem Arm
Mittlerweile ist er 99 Jahre alt und er zählt zu den letzten noch lebenden Zeitzeugen, die den Holocaust überlebten und heute mit ihren Berichten und Schilderungen dafür sorgen, dass die Erinnerung an Millionen Opfer des NS-Rassenwahns aufrecht erhalten wird. Gerade in der aktuellen Zeit ist dies in mehrfacher Hinsicht von besonderer Bedeutung. In 33 Kapiteln schildert Albrecht Weinberg wesentliche Stationen seines Lebens. Als Sprössling einer jüdischen Familie gerieten er und seine Familie... – weiterlesen (Rezension vom 13. Mai 2024)
 
Buchtips.net 2002 - 2024  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung